So berechnen Sie die Punktzahl für Abschnitt 2
Fach 2 (auch Kleine Straßenprüfung genannt) ist ein wichtiger Bestandteil der Kfz-Führerscheinprüfung, bei der vor allem die fahrerischen Fähigkeiten der Schüler vor Ort geprüft werden. Viele Studenten haben Fragen zu den Bewertungsstandards für Fach 2. In diesem Artikel wird die Methode zur Berechnung der Punktzahl für Fach 2 im Detail analysiert und mit aktuellen Themen im Internet in den letzten 10 Tagen kombiniert, um Kandidaten besser auf die Prüfung vorzubereiten.
1. Testobjekte und Ergebnisse für Subjekt 2

Der Test für Fach zwei umfasst in der Regel Elemente wie Rückwärtsfahren und Einparken, seitliches Parken, Parken und Anfahren an festen Punkten an Hängen, rechtwinkliges Abbiegen, Kurvenfahrt usw. (in einigen Bereichen können Elemente hinzugefügt werden). Nachfolgend die Punkteverteilung für gemeinsame Projekte:
| Prüfungsgegenstände | Punkte | Punktabzug Standard |
|---|---|---|
| Rückwärtsfahren in den Speicher | 100 Punkte | Punkte werden abgezogen, wenn die Linie gedrückt wird, auf halbem Weg angehalten wird usw. |
| Seitliches Parken | 100 Punkte | Für Fahrzeugkarosserien, die das Montageband verlassen und nicht eingelagert werden, werden Punkte abgezogen. |
| Feste Park- und Startrampe | 100 Punkte | Für Ausrutscher, Nichtfixpunkte etc. werden Punkte abgezogen. |
| rechtwinklige Drehung | 100 Punkte | Punkte werden abgezogen, wenn die Linie gedrückt wird, das Licht nicht eingeschaltet wird usw. |
| Kurvenfahrt | 100 Punkte | Punkte werden abgezogen, wenn die Linie gedrückt wird, auf halbem Weg angehalten wird usw. |
2. Bewertungsregeln für Fach 2
Die Gesamtpunktzahl für die Prüfung im zweiten Fach beträgt 100 Punkte, eine Punktzahl von 80 oder mehr gilt als qualifiziert. Die folgenden Punkte sind übliche Abzugspunkte:
| Punkteabzugsposten | Punktabzugswert |
|---|---|
| Fahrzeuglinienpressung | 100 Punkte (direktes Scheitern) |
| Halten Sie auf halbem Weg an | Jeweils 5 Punkte Abzug |
| Kein Sicherheitsgurt angelegt | 100 Punkte (direktes Scheitern) |
| Kein Blinker an | Jeweils 10 Punkte Abzug |
| Rampen-Festpunktabstandsabweichung | 10-30 Punkte (je nach Grad der Abweichung) |
3. Aktuelle Themen der letzten 10 Tage und Anregungen zur Vorbereitung auf das zweite Fach
In Kombination mit den angesagten Inhalten im Internet in den letzten 10 Tagen sind die folgenden Themen im Zusammenhang mit Fach 2, die den Schülern am meisten am Herzen liegen, und Vorschläge für die Prüfungsvorbereitung:
1. Gründe für die hohe Durchfallquote von Fach 2
Aktuelle Daten zeigen, dass der Grund für die höhere Durchfallquote in Fach zwei darin liegt: „psychischer Stress„und“Ungeübt in der Bedienung". Es wird empfohlen, dass Studierende mehr Simulationstraining absolvieren, um sich mit dem Prüfungsprozess vertraut zu machen.
2. Der Unterschied zwischen Automatikgetriebe und Schaltgetriebe
Der automatische Abschnitt 2 streicht die Festpunkt-Steigungswettbewerbe (in einigen Bereichen) und der Schwierigkeitsgrad ist relativ verringert, aber die Bewertungsstandards für andere Wettbewerbe sind die gleichen.
3. Neue Regelungen für die Zweitfachprüfung
Pilotprojekte in einigen Städten“Ergänzung zu Abschnitt 2“, wie Kehrtwendungen auf engen Straßen, simulierte Tunnel usw., aber der traditionelle Fünfkampf ist immer noch die tragende Säule im ganzen Land.
4. Zusammenfassung
Der Schlüssel zur zweiten Fachprüfung istKontrolle der DetailsundMentalitätsanpassung. Die Schüler müssen sich die Bewertungsregeln merken, um den Fehler zu vermeiden, direkt 100 Punkte abzuziehen, und gleichzeitig ihre Kenntnisse durch wiederholtes Üben verbessern. Ich wünsche allen Kandidaten im Übrigen viel Erfolg!
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details